Tag der offenen TĂŒr
Am 22.Oktober 2025 öffnet der Verbund LKH Rottenmann - Bad Aussee seine Pforten und gibt am Standort Rottenmann, Einblicke in die einzelnen Fachbereiche.
Der Tag der offenen TĂŒr ist eine besondere Gelegenheit um den Verbund, seine Menschen und die VielfĂ€ltigkeit der einzelnen Abteilungen kennenzulernen.
Tauchen Sie ein in die Welt unserer Fachbereiche und erfahren Sie, wie vielseitig und zukunftsorientiert Medizin und Pflege heute sind.
LogopĂ€die, Aromapflege, Ergotherapie, Dialyse, Hygiene und vieles mehr - unsere Teams zeigen ihr Wissen und stehen fĂŒr Fragen zur VerfĂŒgung.
Datum: Mittwoch, 22.10.2025
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Standort Rottenmann, Seminarraum EG
Der Tag der offenen TĂŒr ist eine besondere Gelegenheit um den Verbund, seine Menschen und die VielfĂ€ltigkeit der einzelnen Abteilungen kennenzulernen.
Tauchen Sie ein in die Welt unserer Fachbereiche und erfahren Sie, wie vielseitig und zukunftsorientiert Medizin und Pflege heute sind.
LogopĂ€die, Aromapflege, Ergotherapie, Dialyse, Hygiene und vieles mehr - unsere Teams zeigen ihr Wissen und stehen fĂŒr Fragen zur VerfĂŒgung.
Datum: Mittwoch, 22.10.2025
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Standort Rottenmann, Seminarraum EG

Was Sie erwartet:
- Spannende VortrĂ€ge â Informieren Sie sich ĂŒber aktuelle medizinische Themen aus erster Hand. Unsere Expert/-innen geben Ihnen Einblicke in neueste Entwicklungen, erklĂ€ren ZusammenhĂ€nge leicht verstĂ€ndlich und geben wertvolle Tipps fĂŒr Ihre Gesundheit.
- Kennenlernen unserer Bereiche â Entdecken Sie die Vielfalt unseres Hauses. Unsere Fachbereiche stellen sich vor und zeigen Ihnen, welche Leistungen und Angebote Sie bei uns in Anspruch nehmen können. So erhalten Sie einen umfassenden Ăberblick ĂŒber die medizinische Versorgung direkt in Ihrer NĂ€he.
- Austausch mit Expert/-innen â Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Kommen Sie ins GesprĂ€ch mit unserem Team, erfahren Sie HintergrĂŒnde und profitieren Sie von fachlicher Beratung in entspannter AtmosphĂ€re.

Was Sie erwartet:
- Spannende VortrĂ€ge â Informieren Sie sich ĂŒber aktuelle medizinische Themen aus erster Hand. Unsere Expert/-innen geben Ihnen Einblicke in neueste Entwicklungen, erklĂ€ren ZusammenhĂ€nge leicht verstĂ€ndlich und geben wertvolle Tipps fĂŒr Ihre Gesundheit.
- Kennenlernen unserer Bereiche â Entdecken Sie die Vielfalt unseres Hauses. Unsere Fachbereiche stellen sich vor und zeigen Ihnen, welche Leistungen und Angebote Sie bei uns in Anspruch nehmen können. So erhalten Sie einen umfassenden Ăberblick ĂŒber die medizinische Versorgung direkt in Ihrer NĂ€he.
- Austausch mit Expert/-innen â Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Kommen Sie ins GesprĂ€ch mit unserem Team, erfahren Sie HintergrĂŒnde und profitieren Sie von fachlicher Beratung in entspannter AtmosphĂ€re.
VortrÀge
Uhrzeit |
Thema |
Vortragende*r |
---|---|---|
13:00 - 13:45 Uhr, 1 DFP Punkt |
Minimale Invasive Chirugie |
OA Dr. Peter Tokar |
13:45 - 14:30 Uhr, 1 DFP Punkt |
Diabetes: Neue Wege: Individuell. InterdisziplinÀr. Innovativ. |
Ass. Dr. Hans Christian Haberl |
14:30 - 15:15 Uhr, 1 DFP Punkt |
Spezifische Aspekte der Schwangeren-Betreuung |
OĂ Dr. Meike Blank, OA Dr. Hannes Pichler, Prim. Dr. Mag. Gerald Engelmann |
15:15 - 16:00 Uhr, 1 DFP Punkt |
Brustkrebs â Diagnose und Therapieverfahren. |
GOA Dr. Dieter Gunegger |
VortrÀge
Uhrzeit |
Thema |
Vortragende*r |
---|---|---|
13:00 - 13:45 Uhr, 1 DFP Punkt |
Minimale Invasive Chirugie |
OA Dr. Peter Tokar |
13:45 - 14:30 Uhr, 1 DFP Punkt |
Diabetes: Neue Wege: Individuell. InterdisziplinÀr. Innovativ. |
Ass. Dr. Hans Christian Haberl |
14:30 - 15:15 Uhr, 1 DFP Punkt |
Spezifische Aspekte der Schwangeren-Betreuung |
OĂ Dr. Meike Blank, OA Dr. Hannes Pichler, Prim. Dr. Mag. Gerald Engelmann |
15:15 - 16:00 Uhr, 1 DFP Punkt |
Brustkrebs â Diagnose und Therapieverfahren. |
GOA Dr. Dieter Gunegger |
Unsere Fachbereiche stellen sich vor:
- Dialyse â Wenn die Nieren versagen
- Diabetes- multiprofessionelle und digitale UnterstĂŒtzung
- Der traditionelle und moderne Wundverband
- Pflege - mehr als du denkst
- Hygiene - Gloves at the right time
- LogopÀdie - den Menschen eine Stimme geben
- Sozialarbeit und Palliativ - Vorstellung klinischer Sozialarbeit
- Sturzprophylaxe, Kraft-, MobilitĂ€ts- und Gleichgewichtstraining âErgotherapie und Physiotherapie
- Wohlbefinden mit allen Sinnen â Aromapflege im Einsatz
Unsere Fachbereiche stellen sich vor:
- Dialyse â Wenn die Nieren versagen
- Diabetes- multiprofessionelle und digitale UnterstĂŒtzung
- Der traditionelle und moderne Wundverband
- Pflege - mehr als du denkst
- Hygiene - Gloves at the right time
- LogopÀdie - den Menschen eine Stimme geben
- Sozialarbeit und Palliativ - Vorstellung klinischer Sozialarbeit
- Sturzprophylaxe, Kraft-, MobilitĂ€ts- und Gleichgewichtstraining âErgotherapie und Physiotherapie
- Wohlbefinden mit allen Sinnen â Aromapflege im Einsatz
Anreise & Lageplan
Anreise Standort Rottenmann
Adresse: St. Georgen 2-4, 8786 Rottenmann
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nÀchste Bushaltestelle befindet unmittelbar vor dem Haupteingang. Der Bahnhof befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt.
An- und Heimreise mit dem Taxi: Eine Haltemöglichkeit befindet sich unmittelbar vor dem Haupteingang. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.
Anreise mit dem PKW: Siehe Lageplan.
Parkmöglichkeiten am Standort Rottenmann
ParkplÀtze finden Sie am LKH Rottenmann in unmittelbarer NÀhe zum Krankenhaus.
Die ParkplĂ€tze fĂŒr Patient*innen und Besucher*innen sind kostenlos.
Anreise & Lageplan
Anreise Standort Rottenmann
Adresse: St. Georgen 2-4, 8786 Rottenmann
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nÀchste Bushaltestelle befindet unmittelbar vor dem Haupteingang. Der Bahnhof befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt.
An- und Heimreise mit dem Taxi: Eine Haltemöglichkeit befindet sich unmittelbar vor dem Haupteingang. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.
Anreise mit dem PKW: Siehe Lageplan.
Parkmöglichkeiten am Standort Rottenmann
ParkplÀtze finden Sie am LKH Rottenmann in unmittelbarer NÀhe zum Krankenhaus.
Die ParkplĂ€tze fĂŒr Patient*innen und Besucher*innen sind kostenlos.
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie uns unter +43 3614 2431-2358 oder per Mail an:
eugenia.mueller@kages.at
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie uns unter +43 3614 2431-2358 oder per Mail an:
eugenia.mueller@kages.at
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.